Was früher als formell galt, gilt heute als casual und umgekehrt. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Casual, Smart Casual, Business Casual und Formal/Business Attire? Selbst Fashion Trends aus den 80ern und 90ern sind wieder in – doch auch Bürotauglich? In diesem Artikel werden wir genau das herausfinden und Ihnen Tipps dafür geben, wie Sie den perfekten Look für jede Gelegenheit finden. Egal ob im Miami Vice Style aus den Achtzigern wie im Hotline Slot bei Platin oder top modern von der Fashion Week direkt in die Garderobe – die passende Abwechslung und bringt erneut Spannung in Ihren Tag! Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt an Outfit-Möglichkeiten, die heute für Damen zur Verfügung stehen.
Die Geschichte des Business Looks für Damen
Diese reicht weit zurück in die Vergangenheit. Früher waren Damen in der Geschäftswelt eher in traditionellen und konservativen Outfits zu sehen, wie zum Beispiel in Kostümen und Blusen. Heutzutage ist es üblich, dass Damen im Büro lockerer und bequem gekleidet sind, ohne dabei ihre Professionalität zu verlieren. Diese Entwicklung ist das Ergebnis von Faktoren wie der Gleichstellung der Geschlechter und der sich verändernden Arbeitskultur.
Casual
Ein entspannter und bequemer Kleidungsstil, der sich an Freizeitkleidung orientiert. Es ist wichtig, dass die Kleidung bequem und lässig ist, ohne dabei ungepflegt zu wirken. Dos sind beispielsweise Jeans, Sneakers und lockere Shirts. Dont`s sind hingegen formelle Anzüge und Kleider. Essenzielle Kleidungsstücke für diesen Look sind Jeans und Sneakers. Ein lässiger Cardigan oder Hoodie kann das Outfit abrunden. Mit einem geschickten Zusammenspiel dieser Kleidungsstücke können Sie einen lässigen und gleichzeitig stilvollen Look kreieren.
Smart Casual
Hier sprechen wir über den perfekten Look für den Alltag, wenn Sie sich professionell präsentieren, aber gleichzeitig auch eine gewisse Lässigkeit ausstrahlen möchten. Der Schwerpunkt liegt darauf, sich elegant und gepflegt zu kleiden, ohne dabei zu steif zu wirken. Ein Tipp: Kombinieren Sie Business-Elemente wie zum Beispiel Blazern oder Jackets mit bequemeren Teilen wie Chinos oder Jeans. Vermeiden Sie jedoch Sportbekleidung und zu leger geschnittene Kleidungsstücke. Eine gute Wahl für diesen Look sind zum Beispiel ein schickes Hemd oder eine Bluse, gepaart mit einer hochwertigen Jeans und schicken Schuhen.
Business Casual
Ein Begriff, der sich auf einen bestimmten Kleidungsstil bezieht, der sowohl im Beruf als auch im Freizeitbereich getragen werden kann. Es handelt sich um einen Dresscode, der eine Kombination aus formeller und informeller Kleidung darstellt. Die Wahl der richtigen Textilien und Farben spielt hier eine besondere Rolle. Sie sollten auf hochwertige Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle setzen und auf knallige Farben verzichten. Auch Accessoires wie Schmuck oder Taschen sollten dezent gewählt werden.
Business Attire
Die formelle und auf ihre eigene Weise spannende Art von Bürokleidung. Es geht darum, professionell und elegant auszusehen und sich kleidungstechnisch an die Geschäftswelt anzupassen. Ein wichtiger Aspekt ist es, sich an die Dresscode-Richtlinien des Unternehmens zu halten. Ein klassisches blaues oder schwarzes Kostüm und eine Bluse sind Grundlagen für einen Business-Attire-Look. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Kleidung sauber gebügelt und passgenau ist. Details wie Schuhe und Accessoires werden genutzt, um einen professionellen Gesamteindruck zu erzielen.
Fazit
Der Businesslook für Damen hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt und bietet heute eine breite Palette an Möglichkeiten von Casual bis Formal. Es ist wichtig zu wissen, welcher Kleidungsstil für welche Arbeitsumfelder geeignet ist, um immer professionell und adäquat gekleidet zu sein.