„Die Gesetze erlauben größtmögliche Flexibilität“

Legal Tribune… Statt auf Fluktuation setzen immer mehr Arbeitgeber auf eine nachhaltige Personalentwicklung, bei der Fach- und Führungskräfte langfristig an das Unternehmen gebunden werden sollen. Wie sie das erreichen können und welche Rolle dabei die arbeits- und steuerrechtlichen Regelungen spielen, erklären Antje-Kathrin Uhl und Luise Uhl-Ludäscher im Interview mit LTO.

Uhl: Der Einklang von Arbeit und Privatleben stand zwar sicher nicht im Vordergrund, aber die Politik hat etwa mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), dem Altersteilzeitgesetz (AtzG), Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) oder auch dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) mehr Flexibilität für Arbeitnehmer geschaffen, die Teilzeit arbeiten möchten. Mehr