Alle Elektroingenieurinnen, die 2019 ihre Dissertation mit Bestnoten abschließen und dabei nicht älter als 35 Jahre sind, sollten sich unbedingt für den mit 3.000 Euro dotierten Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben. Die Chancen stehen gut: Pro Jahr wird der Preis an bis zu drei Ingenieurinnen verliehen. Neben einem herausragenden Promotionsabschluss muss die Doktorandin ihre Dissertation im deutschsprachigen Raum verfasst haben. Der VDE und die Dr. Wilhelmy-Stiftung haben den Preis 2014 ins Leben gerufen, um junge Nachwuchswissenschaftlerinnen der Elektro- und Informationstechnik zu fördern. Die Dr. Wilhelmy-Stiftung stellt für das Programm pro Jahr eine Fördersumme von bis zu 9.000 Euro für maximal drei Preisträgerinnen zur Verfügung. Für die Durchführung des Programms ist der VDE verantwortlich. Bewerberinnen können ihre Dissertation bis zum 31. März 2020 beim Ausschuss Elektroingenieurinnen im VDE einreichen: www.vde.com/ingenieurinnen
Neueste Beiträge
Frauen noch immer unter-repräsentiert in Führungspositionen deutscher Unternehmen
Frauen in Führungspositionen in deutschen Unternehmen sind immer noch unter-repräsentativ vertreten. Wenn man sich die letzten statistischen Auszüge des statistischen Zentralamtes ansieht, dann sind...
CIO Lori Beer: Frauen für Technik begeistern
Lori Beer, IT-Vorstand bei J.P. Morgan, sucht für die Digitalisierung die klügsten Techies - auch unter den Frauen.
Vita
"Lori Beer is the Global Chief Information...
Niederlande führen Frauenquote ein
Das Parlament der Niederlande hat grünes Licht für eine gesetzlich verbindliche Frauenquote in den Führungsetagen großer Unternehmen gegeben. "Wir schreiben Geschichte", sagte die zuständige...
Die heutigen Traumberufe der Frauen
Im Laufe der Zeit haben sich die beruflichen Interessen bei den deutschen Frauen immens geändert. Neben den typischen Klischees war es damals wirklich so,...
10 Jahre Career-Women.org
Vor 10 Jahren startete ich mit Career-Women das erste Portal, das Frau und Karriere mit Beiträgen aus Wirtschaft, Politik, Bildung, Kultur und Medien im...